Am 15. Dezember 2021 ist der Wettbewerb um die 100 besten Plakate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gestartet, die im Jahr 2021 gestaltet und realisiert worden sind. Im OOH!-Podcast sp...
In der heutigen Podcast-Ausgabe blicken wir nach Österreich. Dort ist die Gewista - die „Gemeinde Wien Städtische Ankündigungsunternehmung“, gerade 100 Jahre alt geworden. Im OOH-Podcast sprich...
Rückblick auf ein Berufsleben mit und für OOH – was hat sich getan, Gerd Himmels? Im OOH!-Podcast resümiert der Gründer und Geschäftsführer der planus media GmbH sein jahrzehntelanges Wirken in ...
Trend oder Seifenblase - wie erkennt man grundsätzliche Bewegungen im Mediamarkt, Eva-Maria Schmidt? Die Chefredakteurin der HORIZONT spricht im OOH! - Podcast unter anderem über den Megatrend „...
Wie sieht das Fast-Food-Restaurant der Zukunft aus, Klaus Schmäing? Der Marketing-Chef von Burger King berichtet im OOH-Podcast über aktuelle Entwicklungen der Branche und erklärt die Rolle von ...
Zwischen „GreeninDeed“ und „GreenGlamour“ - wie ambivalent zeigen sich Konsumenten bei Thema Nachhaltigkeit, Petra Süptitz? Die GfK-Expertin für Consumer Insights gibt im Gespräch mit FAW-Geschä...
Was darf Werbung in Deutschland, Katja Heintschel von Heinegg? Die Leiterin des Deutschen Werberats spricht im OOH-Podcast über ihren Alltag im Selbstkontrollgremium der deutschen Werbewirtschaf...
Wie erleben Menschen den öffentlichen Raum im „new normal“, Judith Behmer und Sebastian Buggert? Im OOH!-Podcast berichten die beiden Geschäftsführer des rheingold instituts über spannende Insig...
Wie wird die Mediasteuerung durch künstliche Intelligenz verändert, Christina Voigt? Die Gründerin von Deep Media Technologies Hamburg erläutert im FAW-Podcast, wie maschinelle Optimierung und M...
Der Werbemarkt im Aufschwung, was können wir noch vom Werbejahr 2021 erwarten, Fernando Reimann? Der Manager für Media Insights bei Nielsen spricht mit FAW-Geschäftsführer Kai Thäsler über die a...