In der Schweiz hat das Start-Up „Working Bicycle“ ein neues OOH-Werbeformat entwickelt: auf Fahrrädern montierte Werbeboxen werden von Privatpersonen betrieben und vermarktet. Eine Grundlagenstu...
„Adrenalin“, so lautet der Titel des Buches von Hartmut M. Volz, in dem er die Geschichte des Aussenwerbe-Unternehmers Udo Müller nachzeichnet. Im OOH!-Podcast schildert er die spannende Biograf...
„Gedankenwelten durch implizite visuelle Codes erschaffen“: Eine neue Wirkungsstudie des FAW identifiziert die emotionale Performance von OOH auf wissenschaftlicher Basis. Über die spannenden In...
"Wie entsteht heute ein Plakat, Helmut König?“. Der Experte von Staudigl-Druck berichtet im OOH!-Podcast über die Besonderheiten seines Handwerks und seine Faszination für den Plakatdruck. Welch...
Nature positive – was steht dahinter, Rüdiger Stettinski?“. Im OOH!-Podcast erläutert der Pressesprecher von The Generation Forest die Initiative der Hamburger Klimaschutzgenossenschaft. Gemein...
Mehr Akzeptanz für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im öffentlichen Raum: Die Kampagne der Initiative Welcoming Out auf digitalen OOH-Flächen in Hamburg spricht explizit nicht-queere Mensch...
„Eine gesündere Zukunft in den Städten, wie geht das, Peter Sänger?“ Der CEO von der Green City Solutions GmbH spricht im OOH!-Podcast über seine Vision von einer höheren Lebensqualität in den S...
„Welche Rolle spielt werbliche Kommunikation in der Öffentlichkeit, Ralf Nöcker?“. Im OOH!-Podcast erklärt der Geschäftsführer des GWA, welcher Nutzen für Konsumenten aus einer gelungenen Marktk...
Zu Gast im OOH!-Podcast ist Benjamin Lommel. Er ist Gründer & Geschäftsführer der Agentur Lommel Ludwig und darüber hinaus Teil der PlakaDiva-Jury und Mitglied im Art Directors Club. Im OOH!...
Zu Gast im OOH!-Podcast sind Frank Schrader und Majk Kobas vom Marketing der Stadt Düsseldorf. Unlängst waren sie Referenten in der DOOH-Academy und haben über die Sicht einer großen innovativen...